DIE ZEIT mit Gratis-CD zum Thema "Ethik" gepostet von Lorenz Leserservice am 20.06.2012

Die Wochenzeitung DIE ZEIT erscheint am 21.06.2012 mit einer Hör-CD zum Thema „Ethik”. Die Gratis-CD ‘Über die Grundfragen des Lebens’ enthält Auszüge aus dem jüngsten Seminar der ZEIT AKADEMIE zu den Fragen: Wollen wir den perfekten Menschen? Was ist der Sinn der Wirtschaft? Wie viel Verschiedenheit halten wir aus
DIE ZEIT erscheint diese Woche am Mittwoch gepostet von Lorenz Leserservice am 15.03.2011

Aufgrund der Erdbebenkatastrophe in Japan zieht DIE ZEIT in dieser Woche ihren regulären Erscheinungstermin um einen Tag auf Mittwoch vor. Auch der „FOCUS” reagiert auf die Geschehnisse in Japan und bringt am Mittwoch eine aktualisierte Form der Montagsausgabe mit einer 50-seitigen Sonderstrecke heraus. „DER SPIEGEL” hatte am Samstag Nachmittag sogar seine Druckmaschinen angehalten um die Titelgeschichte den aktuellen Entwicklungen in Japan anzupassen.
Jubiläumsheft anlässlich 65 Jahre "DIE ZEIT" gepostet von Lorenz Leserservice am 22.02.2011

Die Wochenzeitung DIE ZEIT feiert in diesem Jahr ihr 65-jähriges Bestehen. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres liegt den Ausgaben 9 am 24.2.11 und 10 am 3.3.11 jeweils ein 48 Seiten starkes Jubiläumsheft bei. Darin finden sich zahlreiche Beiträge prominenter Autoren aus den letzten 65 Jahren - u.a. von Heinrich Böll, Günter Grass, Herta Müller, Andy Warhol und Angela Merkel. Am 26.02.11 öffnet der ZEIT Verlag seine Türen für alle Interessierten und gewährt einen Blick in die Redaktionsräume. Bereits erschienen ist das Buch „Die besten Reportagen aus 65 Jahren ZEIT-Geschehen“ - 520 Seiten stark und zum Preis von 49,95 Euro erhältlich.
Rekord-Verkaufszahlen für DIE ZEIT gepostet von Lorenz Leserservice am 12.01.2011

Die Wochenzeitung „DIE ZEIT” hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord in ihren Verkaufszahlen erzielt: 504.256 verkaufte Exemplare im 4. Quartal 2010 und damit so viele wie noch nie zuvor in einem 4. Quartal. Seit Bestehen der „ZEIT” ist dies das drittbeste Quartalsergebnis für die Hamburger Wochenzeitung überhaupt. DIE ZEIT feiert in 2011 ihr 65. Jubiläum - mit diesen Zahlen im Rücken besteht jedoch kein Anlass für Ruhestandsgedanken. Im Abo erscheint DIE ZEIT wöchentlich immer donnerstags.
ZEITMAGAZIN feiert 40-jähriges Jubiläum gepostet von Lorenz Leserservice am 12.10.2010

Das ZEITMAGAZIN aus der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ feiert 40-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde am Montag in Hamburg eine Ausstellung eröffnet, in der 40 Fotografien aus dem ZEITMAGAZIN zu sehen sind. Die Ausstellung im Hamburger Alsterhaus ist noch bis zum 24. Dezember 2010 zu besichtigen. Am 14.10.2010 erscheint eine besonders umfangreiche Jubiläumsausgabe des Magazins, in der auf große Themen aus Gesellschaft, Politik, Kultur und Stil seit den 70er Jahren zurückgeblickt wird.
40 Jahre ZEIT MAGAZIN gepostet von Lorenz Leserservice am 31.08.2010

Das Magazin der Wochenzeitung DIE ZEIT feiert 40-jähriges Bestehen. Am 14. Oktober erscheint eine besonders umfangreiche Jubiläumsausgabe. Darin wird auf große Themen aus Gesellschaft, Politik, Kultur und Stil seit den 70er Jahren zurückgeblickt. Die Erstausgabe vom ZEITMAGAZIN erschien im Oktober 1970. Nach mehrjähriger Unterbrechung wurde es im Frühjahr 2007 wieder gestartet und liegt seither der ZEIT wöchentlich bei.
DIE ZEIT veröffentlicht zweite Krimiedition gepostet von Lorenz Leserservice am 22.04.2010

Die Wochenzeitung DIE ZEIT startet am 17. Juni die Edition „Historische Kriminalromane“. Die Reihe umfasst zwölf Krimis von Autoren wie Ian McEwan, Frank Schätzing und Robert Harris. Im vergangenen Jahr erschien erstmals eine Edition mit Wissenschaftskrimis, die bei den Lesern auf großes Interesse stieß. Die aktuelle Edition enthält Kriminalromane, die größtenteils auf authentischen historischen Begebenheiten beruhen und knapp 2000 Jahre Geschichte vom Alten Rom bis zum Kalten Krieg überspannen. Zu den Titeln der Edition, die allesamt als Hardcover mit Lesebändchen erscheinen, gehören u.a. Pompeji von Robert Harris, Tod und Teufel von Frank Schätzing, Pforte der Verdammnis von Christopher J. Sansom sowie das Tagebuch des Teufels von Dieter Hirschberg.