ARCHITEKTUR & WOHNEN zeichnet Designer des Jahres aus gepostet von Lorenz Leserservice am 08.01.2010
Bereits zum vierzehnten Mal kürt das Magazin ARCHITEKTUR & WOHNEN aus dem Jahreszeiten Verlag die „Designer des Jahres“. In diesem Jahr wird die Gruppe Front ausgezeichnet, ein Team junger Schwedinnen, das mit revolutionären Design-Konzepten auf sich aufmerksam macht und unter anderem für Ikea arbeitet. Die Ehrung erfolgt am 18. Januar 2010, wie jedes Jahr am Vorabend der Kölner Möbelmesse. Zu den von A&W bisher ausgezeichneten Designern des Jahres gehören Achille Castiglioni, Ingo Maurer, Philippe Starck, Ron Arad und Konstantin Grcic.
GRAZIA startet am 11. Februar in Deutschland gepostet von Lorenz Leserservice am 07.01.2010
Die Mediengruppe Klambt bringt am 11. Februar 2010 erstmals die deutsche Ausgabe des Frauenmagazins GRAZIA auf den Markt. GRAZIA Deutschland ist damit die 15. weltweite Ausgabe der 1938 in Italien gegründeten wöchentlichen Modezeitschrift. Die GRAZIA-Familie umfasst neben dem italienischen Mutter-Blatt Ausgaben in England, Frankreich, Russland, China, Australien, Holland, Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Thailand, Indonesien, Serbien, Kroatien sowie Bulgarien. Das Magazin verbindet eine opulente Mode-Inszenierung mit intelligentem News-Journalismus. Die Leserinnen erwartet ein neuartiger Mix aus Designermode, Beauty- und Lifestyle-Themen sowie Interviews mit den spannendsten Namen der Entertainment-Szene und eine Vielzahl von News und Reportagen.
BRAVO Sport mit neuem Layout gepostet von Lorenz Leserservice am 07.01.2010
Die 14-täglich erscheinende Zeitschrift „BRAVO Sport“ aus dem Bauer Verlag erscheint ab Ausgabe 2/2010 (14. Januar) in modernisierter Optik. Neben Schrift, Farben und Bildsprache wurde auch das Logo modernisiert. Mit Blick auf die anstehende Fußball-WM in Südafrika im Sommer sieht sich der Verlag gut gerüstet. Durch das modernisierte und ruhigere Layout sollen die opulenten Fotos und Headlines stärker herausgestellt werden. Denn wie bei den Sportereignissen selbst sollen auch bei „BRAVO Sport“ die Emotionen nicht zu kurz kommen.
„ZEIT Magazin“ startet neue Kolumne gepostet von Lorenz Leserservice am 17.12.2009
Das Magazin der Wochenzeitung DIE ZEIT startet auf der letzten Seite eine neue Kolumne unter der Überschrift „Das war meine Rettung“. Prominente erzählen hier jede Woche über Ereignisse und Erlebnisse, die ihrem Leben eine entscheidende Wendung gaben. Interviewt werden sie abwechselnd von der Fotografin Herlinde Koelble, dem Psychologen Louis Lewitan und dem „Zeit“-Redakteur Ijoma Mangold. Die neue Reihe ersetzt ab dem 17. Dezember 2009 Roger Willemsens Kolumne „Warum machen Sie das?“, die nun nach einem knappen Jahr endete. Sie hatte im März 2009 die beliebte Kolumne „Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt“ abgelöst.
TINA wird "Premium Frauenmagazin" gepostet von Lorenz Leserservice am 03.12.2009
Seit der Neubesetzung der Chefredaktion im Sommer vergangenen Jahres erscheint die Frauenzeitschrift TINA mit mehr Frauenporträts, Exklusivgeschichten und Promi-Interviews. Ab Ausgabe 50/2009 erscheint das Magazin aus der Bauer Media Group mit einer neuen Logo-Unterzeile. Der Untertitel „Das Premium-Frauenmagazin“ soll den hohen Anspruch des Blattes hervorheben und die positive Entwicklung des Titels fortsetzen. Die wöchentlich erscheinende Zeitschrift erzielt mit jeder Ausgabe eine verkaufte Auflage von mehr als 530.000 Exemplaren (IVW III/2009).
Zeitschrift GUTER RAT testet Online Shops gepostet von Lorenz Leserservice am 25.11.2009
Mehr als 30 Millionen Bundesbürger haben im vergangenen Jahr in den über 50.000 Online-Shops, die es in Deutschland gibt, eingekauft. In seiner aktuellen Ausgabe (12/2009) präsentiert das Verbraucher-Magazin GUTER RAT die 66 besten Versandhäuser im Internet. Die unter die Lupe genommenen Online-Shops aus allen Güterbereichen wurden auf Produktauswahl, Bestellabwicklung, Zahlungssicherheit und Zuverlässigkeit geprüft. „GUTER RAT“ präsentiert die Ergebnisse der Recherche und zeigt, was bei Internet-Bestellungen zu beachten ist. Als Extra bietet das Magazin seinen Lesern Rabattgutscheine von fünf getesteten Anbietern. Die Zeitschrift GUTER RAT richtet sich an Leserinnen und Leser, die kompetente Informationen über Produkte und Dienstleitungen suchen. Die vom Burda Verlag herausgegebene Zeitschrift erscheint monatlich und erreicht eine verkaufte Auflage von rund 275.000 Exemplaren.
CICERO überrascht Bundestagsabgeordnete mit personalisierten Heften gepostet von Lorenz Leserservice am 19.11.2009
Die monatlich erscheinende politische Zeitschrift Cicero verschickt in diesen Tagen an alle 622 Parlamentarier des Deutschen Bundestags ein personalisiertes Exemplar. Auf einer Banderole sind neben dem Namen der Abgeordneten unter anderem auch das jeweilige Parteilogo, das Wappen des Heimatbundeslandes und das persönliche Wahlergebnis zu finden. Ein als Titel-Cover montiertes Foto der einzelnen Politiker verstärkt die persönliche Note der individuellen Ausgabe. Die Leser, die CICERO am Kiosk kaufen oder im Abo beziehen, erhalten dagegen eine „normale“ Ausgabe. Zu groß wäre wohl die Gefahr, sie mit einem Politikergesicht der falschen Couleur zu verärgern.
Soziale Verantwortung gepostet von Lorenz Leserservice am 16.11.2009
Seit November 2009 engagiert sich der Lorenz Leserservice zu Gunsten der SOS-Kinderdörfer weltweit in der tibetischen Hauptstadt Lhasa. In dem 1999 errichteten SOS-Kinderdorf finden rund 180 Kinder ein neues, bleibendes Zuhause sowie Schutz und familiäre Geborgenheit. Das SOS-Kinderdorf umfasst zusätzlich einen Kindergarten und eine Jugendeinrichtung. Während Chinas Wirtschaft boomt, wächst die soziale Ungleichheit im Reich der Mitte dramatisch. Vor allem auf dem Land leben Kinder in ärmlichsten Verhältnissen und sind im Hinblick auf Gesundheit und Bildung in höchstem Maße benachteiligt. In der Hoffnung auf Arbeit sind viele Millionen Menschen in die schnell wachsenden Städte umgesiedelt. Viele Wanderarbeiter lassen ihre Kinder in den Heimatdörfern zurück. Auf dem Land wachsen daher mehr als 20 Millionen Kinder wie Waisen auf. Ausschlaggebend für die Wahl des SOS-Kinderdorfs in Lhasa war eine Reise des Juniorchefs Maximilian Lorenz nach Tibet vor einigen Jahren. Die tibetische Kultur hat ihn damals schwer beeindruckt, die Armut der dort aufwachsenden Kinder tief bewegt. Mit den SOS-Kinderdörfern weltweit wurde ein seriöser Partner gefunden, bei dem man sicher sein kann, dass Spendengelder bei den Bedürftigen vor Ort ankommen und vor allem auch sinnvoll eingesetzt werden.
Zu Beginn des Engagements überreichte Maximilian Lorenz an Vertreter der SOS-Kinderdörfer weltweit einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro. Doch es soll nicht bei einer einmaligen Spende bleiben. In Zukunft können auch die Kunden einen Beitrag leisten, indem sie bei der Bestellung eines Geschenkabonnements oder Prämienabonnements auf ihre Prämie verzichten. Stattdessen wird – abhängig von der gewählten Zeitschrift – ein Betrag von bis zu 85 Euro an die SOS-Kinderdörfer weltweit gespendet, die eine Spendenquittung über den jeweiligen Betrag ausstellen. Diese Form des Engagements soll die Dauerhaftigkeit der Hilfe unterstreichen und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf die Arbeit der SOS-Kinderdörfer lenken.
Welt der Wunder mit Special zum Film „2012“ gepostet von Lorenz Leserservice am 23.10.2009
Das Wissensmagazin WELT DER WUNDER aus der Bauer Verlagsgruppe gibt in Zusammenarbeit mit Sony Pictures ein Sonderheft zum Start des Kinofilms „2012“ von Roland Emmerich heraus. Hintergrund des Films: Das mittelamerikanische Volk der Maya, die Tibeter, die alten Ägypter und die Cherokee-Indianer beziehen sich in ihren Zeitrechnungen auf einen 26.000 Jahre alten Zyklus, der am 21. Dezember 2012 endet. Mit diesem magischen Datum wird ein neues Zeitalter eingeläutet. Das Sonderheft thematisiert die im Film dargestellte Katastrophe. Den Hinweisen auf eine solche Katastrophe geht das Wissensmagazin WELT DER WUNDER in Heftnummer 11/2009 (erscheint am 30.10.2009) zusätzlich in einem 10 Seiten umfassenden Artikel auf den Grund.
BRIGITTE setzt auf "lebensechte" Models gepostet von Lorenz Leserservice am 07.10.2009
Deutschlands meistgelesene Frauenzeitschrift läutet zum Jahreswechsel eine Trendwende ein. Der herausgebende Verlag Gruner + Jahr verzichtet ab 2010 in seinem 14-täglich erscheinenden Flaggschiff BRIGITTE auf professionelle „Magermodels“. An deren Stelle treten künftig Laienmodels in durchschnittlichen Konfektionsgrößen, die mit ihren realen Identitäten vorgestellt werden. Der Verlag ruft seine Leserinnen dazu auf, sich für Mode- und Kosmetikfotos zu bewerben. „Es werden Frauen gezeigt, die eine Identität haben, also die 18-jährige Abiturientin, die Vorstandsvorsitzende, die Musikerin, die Fußballerin“ erklärt der Chefredakteur Andreas Lebert und verweist darauf, dass modische Anregungen und Impulse immer stärker aus dem Alltagsleben kämen, weniger von anonymen Models. In zahlreichen Leserbriefen und Umfragen habe der Verlag bereits im Vorfeld der Bekanntgabe dieser Entscheidung Zuspruch erhalten. Frauen brauchten heutzutage keinen Platzhalter mehr, fügt der Chefredakteur hinzu. Die neue Epoche ohne Models beginnt mit dem Jahreswechsel. Das erste Heft, in dem durchgängig Laienmodels zu sehen sind, ist Ausgabe 2/2010, die im Abo bereits am 2. Januar erscheint.
Zeitschrift "FÜR SIE" mit neuer Optik gepostet von Lorenz Leserservice am 02.10.2009
Die Frauenzeitschrift FÜR SIE (erscheint alle 14 Tage) aus dem Hamburger Jahreszeitenverlag präsentiert sich ab Heft 24/2009 (Erscheinungsdatum: 10. November) in einem neuen Erscheinungsbild. Das Heft ist in den letzten Monaten komplett erneuert worden. Neben dem Bereich Mode & Beauty sind die Reportagen deutlich ausgebaut worden. Bei Reisethemen kooperiert „Für Sie“ in Zukunft mit dem verlagseigenen Reise-Magazin MERIAN.
DER FEINSCHMECKER mit neuer Struktur gepostet von Lorenz Leserservice am 22.09.2009
Das Gourmetmagazin aus dem Jahreszeiten Verlag präsentiert sich mit der Oktoberausgabe in einer neuen Struktur. Es gliedert sich nun in drei Kapitel: Reisen, Essen und Trinken. Jeden Monat wird es aus einem der drei Bereiche ein Top Thema geben. Daneben werden in der Oktober Ausgabe auf 52 Seiten die 150 besten Küchenstudios in Deutschland vorgestellt.
WOHNIDEE feiert 25-Jähriges gepostet von Lorenz Leserservice am 15.09.2009
FUNK Uhr mit neuem Design gepostet von Lorenz Leserservice am 11.09.2009
Die wöchentlich erscheinende TV-Zeitschrift FUNK UHR von Axel Springer wurde einem Relaunch unterzogen. Ab Ausgabe Nr. 38 zeigt sich das Blatt unter dem Motto „Meine neue FUNK UHR“ mit neuem Farbkonzept und größerer Schrift. Inhaltliche Neuerungen gibt es ebenfalls: So werden künftig in der Rubrik „FUNK UHR kämpft für Sie“ Alltagsprobleme besprochen. Für den Bereich „Gesundheit” können die Leser einmal pro Monat ihr Wunschthema online selbst wählen.
GLAMOUR mit Shopping Card gepostet von Lorenz Leserservice am 10.09.2009
Die Zeitschrift GLAMOUR läutet die zweite Shopping-Week 2009 ein. Unter dem Motto „Queen for a week“ können Leserinnen 9 Tage lang mit einer Shopping Card, die der Oktober-Ausgabe beiliegt, von Einkaufsvorteilen und Extras der Kooperationspartner profitieren. Insgesamt beteiligen sich 76 Partner und ca. 5.000 Shops an der Aktion.
Mit 356 Seiten wird die Oktober Ausgabe der GLAMOUR eine der Umfangreichsten in der Geschichte der Zeitschrift. Die Ausgabe enthält ein 75-seitiges Shopping Week-Special, auf denen die Partnermarken vorgestellt werden.
Das neue Blatt wird erweitert gepostet von Lorenz Leserservice am 06.08.2009
Die Bauer Media Group baut die wöchentlich erscheinende Zeitschrift „Das neue Blatt“ um acht Seiten aus. Die aktuelle Ausgabe enthält vor allem zusätzliche Expertentipps zu den Themen Medizin, Reise und Haushalt und Sparen. In der neuen Rubrik „Sie sind nicht allein - wir helfen Ihnen” finden die Leserinnen Rat bei Problemen; die Servicerubrik „Fragen Sie uns ” bekommt ebenfalls mehr Raum. Dennoch bleibt die Berichterstattung über Promis, Adel und Showbusiness natürlich weiterhin Hauptbestandteil des Heftes.
BURDA feiert 10 Jahre INSTYLE gepostet von Lorenz Leserservice am 20.07.2009
Vor zehn Jahren wurde der US-amerikanische Titel INSTYLE erfolgreich nach Deutschland importiert. Im deutschen Zeitschriftenmarkt war das Konzept, sich explizit mit dem Stil von Stars zu befassen. INSTYLE wurde in ihrem Segment ein Top-Umsatzbringer für den Handel und auch im Auflagenranking lag das Heft lange Zeit an der Spitze. Das runde Jubiläum feiert Burda mit einer Sonderedition: Die Oktober - Ausgabe, die am 19. September erscheint, wird als besonderes Extra einen Styleguide enthalten und mit einem besonderen Umschlag versehen sein.