Barrierefreiheitserklärung Banner

Barrierefreiheitserklärung

Allgemeine Beschreibung

Unser Onlineshop bietet eine große Auswahl an Zeitschriftenabonnements aus verschiedenen Themenbereichen – von Nachrichten und Wirtschaft über Freizeit und Unterhaltung bis hin zu Fachmagazinen. Nutzerinnen und Nutzer können bequem Abos online abschließen und verwalten. Ein optionales Kundenkonto ermöglicht dabei eine einfache Übersicht und Verwaltung der eigenen Abonnements. Unser Service umfasst zudem persönliche Beratung und flexible Abo-Optionen, um den individuellen Lesegewohnheiten gerecht zu werden.

Information zum Anbieter gem. Art 246 EGBGB:

Falls Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: info@lorenz-leserservice.de
Telefon: 0800-8070707
Postanschrift:
Kurt Lorenz GmbH & Co.
Buch- und Zeitschriftenvertrieb
Kaiser-Wilhelm-Str. 8
82319 Starnberg

Gesetzliche Anforderungen:

Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 im Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Unser Onlineshop wurde gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.2 auf dem Konformitätsniveau AA barrierefrei gestaltet. Ziel ist es, allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu unseren Angeboten zu ermöglichen. Zu den umgesetzten Maßnahmen zählen unter anderem:

Zugang und Sicherheit: Die Funktionen zur Identifizierung, Authentifizierung, Sicherheit und Zahlung sind so konzipiert, dass sie für alle Nutzerinnen und Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind. Dazu gehören benutzerfreundliche Anmeldemethoden, barrierefreie Verfahren zur Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie sichere Zahlungsprozesse.

Funktionale Leistungskriterien: Unser Angebot unterstützt verschiedene Nutzungsformen, sodass auch Personen mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen unsere Produkte und Dienstleistungen in vollem Umfang verwenden können. Zu den umgesetzten Maßnahmen gehören:

  • Visuelle Alternativen: Sämtliche Inhalte sind ohne Farbunterscheidung nutzbar. Zusätzlich stehen Textalternativen für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen zur Verfügung.
  • Auditive Alternativen: Unsere Funktionen setzen kein Hörvermögen voraus und bieten erweiterte Audiofunktionen für Nutzerinnen und Nutzer mit Hörbeeinträchtigungen.
  • Manuelle Interaktionsmöglichkeiten: Die Bedienung unserer digitalen Inhalte ist ohne feinmotorische Präzision oder erhebliche Muskelkraft möglich.
  • Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Effekte, die potenziell fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
  • Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen: Es werden gezielt Funktionen bereitgestellt, die Personen mit kognitiven Einschränkungen bei der Nutzung unserer Angebote unterstützen.
  • Wahrung der Privatsphäre: Die eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen sind so gestaltet, dass die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer stets gewährleistet ist.
  • Regelmäßige Überprüfung: Durch fortlaufende Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich weiterentwickelt werden, um ein hohes Maß an Zugänglichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde: Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen, Magdeburg, Sachsen-Anhalt.

Wir sind stets bemüht, unsere digitale Barrierefreiheit zu verbessern und freuen uns über Ihr Feedback.